epilepsie bei fehlendem testosteron

Overview

  • Founded Date April 9, 1981
  • Sectors Construction
  • Posted Jobs 0
  • Viewed 259

Company Description

Testosteron-Überschuss: 6 Symptome, die Frauen im Auge behalten sollten

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Anzeichen für Testosteronmangel bei Frauen

In einer Studie der Cambridge University konnte bereits belegt werden, dass ein genetisch erhöhter Testosteronspiegel bei Frauen erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben kann. So steigt das Risiko einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln signifikant. Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit an Brust- und Gebärmutterkrebs zu erkranken. Wenn eine Frau Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels aufweist, können die Ergebnisse einer Blutuntersuchung dem Arzt helfen, eine Diagnose zu stellen. Ärzte und Forscher verstehen immer noch nicht ganz, wie sich ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen auswirkt und wie man den Mangel am besten behandelt.

Dabei hat das Sexualhormon auch im Körper von Frauen verschiedene Aufgaben – und ein Mangel kann sich durch einige Symptome bemerkbar machen. Hier erfährst du, welche das sind und wie man einen Testosteronmangel bei Frauen ausgleichen kann. Sie vermuten, dass Sie einen zu hohen Testosteronspiegel haben?

Um das zu vermeiden, sollten Frauen sich ganzheitlich beraten und begleiten lassen, bevor sie auf hormonelle Verhütung verzichten. Ansonsten kann es  bis zu einem Jahr dauern, bis sich das natürliche Hormongleichgewicht wieder einpendelt. Der Testosteronspiegel einer Frau ändert sich natürlich im Laufe ihres Lebens, ihres Menstruationszyklus und sogar zu verschiedenen Tageszeiten. Wie die mögliche Insulinresistenz beim PCO-Syndrom kann auch beim alleinigen Testosteronüberschuss die Insulinausschüttung ein Grund für zu viele androgene (männliche) Hormone sein. Das bedeutet, dass bei erhöhter Insulinbildung auch vermehrt Androgene gebildet werden. Sinnvoll ist es daher, Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen zu lassen, zu meiden. Das sind vor allem Weißmehlprodukte, raffinierter Zucker, Junk und Fast Food, Säfte und gezuckerte Getränke.

Obwohl es nicht unser bestimmendes Sexualhormon ist – für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist Testosteron von großer Bedeutung. Zu wenig Testosteron kann dazu führen, dass wir unter Libidoverlust, depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Osteoporose und Muskelverlust leiden. Hat eine Frau zu viel Testosteron, können Symptome wie Haarausfall, Akne oder Hirsutismus (Gesichtsbehaarung) auftreten.

Eine gezielte Hormontherapie, in die DHEA, ein Vorhormon des Testosteron, integriert wird, kann helfen, Beschwerden wie Libidoverlust oder chronische Erschöpfung zu lindern. Deshalb ist es umso wichtiger, mit deinem Partner zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, wie ihr mehr Raum für Zweisamkeit, Nähe und Körperkontakt finden könnt. Denn das kommt in unserem stressigen Alltag, erst recht mit Kindern, viel zu kurz. Chronischer Stress und stille Entzündungen aktivieren die Nebennieren zur Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und DHEA. Da Androgene wie Testosteron oder Androstendion aus DHEA gebaut werden, können hohe DHEA Spiegel dazu führen, dass Frauen zu viel Testosteron im Blut haben. Ja, eine Schwangerschaft kann tatsächlich den Testosteronspiegel beeinflussen. Während der Schwangerschaft produzieren die Nebennieren des Babys und die Plazenta Testosteron, was zu leicht erhöhten Werten bei der Mutter führen kann.

Außerdem kann eine antihormonelle Therapie bei erfolgreich behandelten Patienten und Patientinnen das Rückfallrisiko senken. Zellen reagieren nicht auf alle Hormone, sondern nur auf ganz spezielle. Dazu besitzen sie entsprechende Hormonrezeptoren, an die jeweils nur ein bestimmtes Hormon andocken kann, um eine Information zu übermitteln. Hormon und Rezeptor funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Entwickelt sich ein Tumor aus hormonempfindlichem Gewebe, zum Beispiel in der Brust oder in der Prostata, weisen diese Tumoren häufig die gleichen Hormonrezeptoren auf. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Hormone auch das Wachstum von Gewebe steuern. Ist in einem Tumor die natürliche Wachstumskontrolle verloren gegangen und docken nun die entsprechenden Hormone an die Zelle an, führt dies zu einem Wachstumsreiz der Krebszellen.

Jedoch reguliert es den Testosteronhaushalt, ohne dass das Hormon anschließend im Überschuss vorhanden ist. Zink kommt in Lebensmitteln wie Kürbiskernen, Linsen, Haferflocken, Paranüssen und Fleisch vor. Mit dem ersten Zyklustag, dem Einsetzen der Periode, steigt auch der Testosteronwert im Körper wieder an und erreicht seinen Höhepunkt am Tag des Eisprungs. In dieser Zeit ist durch das steigende Testosteron das Verlangen nach Sex am größten.

Ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen ist ein Thema, über das nicht oft gesprochen wird, doch er kann tiefgreifende Auswirkungen auf deine Lebensqualität haben bodybuilder mehr testosteron (www.verletzten-kinderseelen-helfen.de). Was die Änderung des Lebensstils betrifft, so hat die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts eine äußerst positive Wirkung. Eine Reduzierung des Körpergewichts um 5-10 % des Ausgangsgewichts lindert viele der Symptome und verringert das Risiko von Komplikationen. Eine eingeschränkte Aufnahme von Fett und einfachen Kohlenhydraten sowie mehr körperliche Aktivität können sich ebenfalls positiv auf viele Symptome auswirken. In vielen Fällen kann der hohe Testosteronspiegel bei Frauen (Hyperandrogenämie) nur durch die Einnahme spezieller Medikamente gesenkt werden, aber es gibt noch einige andere natürliche Methoden.

Dieses hormonelle Ungleichgewicht kann auch die Fruchtbarkeit verringern, was es für Frauen schwierig macht, sich vorzustellen. Während sowohl Männer als auch Frauen Testosteron für die allgemeine Gesundheit benötigen, unterscheiden sich die Mengen und spezifischen Funktionen zwischen den Geschlechtern. Bei Männern ist Testosteron in erster Linie für die Entwicklung sekundärer sexueller Merkmale während der Pubertät wie Gesichtshaar und tiefere Stimme verantwortlich. Darüber hinaus hält es männliche Fortpflanzungsgewebe, fördert eine erhöhte Muskel- und Knochenmasse und beeinflusst die Spermienproduktion.